Die einfachste Art der Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) sind die menschlichen Sinne wie Hören, Sehen, Tasten und Riechen. Damit sind wir in der Lage, schnell und ohne grosse Messapparaturen Zustände von Maschinen zu überwachen. Dies garantiert jedoch keine 100%ige Überwachung und die Ursache bei einer Abweichung kann nicht festgestellt werden.
Die Gebäudetechnik wird vermehrt komplexer und die Instandhaltung immer kostenintensiver. Ausfälle der Gebäudetechnik können hohe Folgekosten verursachen. Ein Condition Monitoring System kann einem Ausfall vorbeugen indem eine Vorwarnung angezeigt wird. Die Instandhaltungskosten können dadurch gesenkt werden, indem die Instandhaltungsperiode vergrössert wird und keine respektive geringere Stillstandskosten entstehen. Wir finden auch die richtige Lösung für Ihr Monitoring-Projekt.
Beratung, Planung, Programmierung, Projektmanagement, Fachbauleitung, Visualisierung, Implementierung, Installation, Instandhaltung
Durch die Verringerung von Anlagenstillstandszeiten erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit.
Mittels Sicherstellung des optimalen Anlagenzustands erhöhen Sie die Behaglichkeit.